Was

Hier findest du zukünftig die Folgen unseres Podcasts «unter falschem namen»

Wir konfrontieren Leute mit Fragen zu ihrem Bezug zu Geld: Was bedeutet Geld für ihren Alltag? Wie formt es Wünsche, Ziele und Streben? Was bedeutet Besitz, was bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit? Was ist fair, was ist humanitär, wie viel Kapitalismus braucht eine Gesellschaft um funktionieren zu können? Wir bieten Platz für Meinungen und Perspektiven. Durch den anonymen Rahmen werden Gespräche über Tabuthemen vereinfacht und vom aktuellen Personenkult wegbewegt. Wir wollen unsere Gesprächspartner:innen auf das reduzieren, was sie sagen, um geläufige Kriterien zu umgehen. Auf Wunsch der Gäste kann die Anonymität mit einem Stimmverzerrer sichergestellt werden. Wir werden für die Aufnahmen ebenfalls ein Pseudonym verwenden. Die damit angedeutete Utopie beinhaltet eine Welt, in der durch eine Gastronomiesteuer allen Menschen gleichwertige Restaurantbesuche ermöglicht werden, ein Grundeinkommen, welches uns die Möglichkeit gibt, herauszufinden, ob wir den Freiheitsbegriff richtig interpretieren, eine komplette Befreiung von Geld, die Wiederbelebung von Tauschgeschäften.

Utopie